Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springen
 

REACT SOE - BERATUNG, UNTERSTÜTZUNG UND BEGLEITUNG VON ZUGEWANDERTEN MENSCHEN

Menschen mit Migrationshintergrund haben es aufgrund unterschiedlicher Faktoren vielfach schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, was durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde. Mit dem Projekt REACT SOE werden im Rahmen der EU-Initiative REACT-EU des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) insbesondere Zugewanderte aus Südosteuropa, Mittel- und Osteuropa bei der (Re-)Integration in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit unterstützt.

In Bocholt kümmert sich die EWIBO GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken sowie unterschiedlichen lokalen und regionalen Akteuren um die (Wieder)Eingliederung - schwerpunktmäßig von Menschen aus den Herkunftsländern Rumänien und Bulgarien - in den Arbeitsmarkt.

Unser auf Vertrauen aufgebautes, freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot ist aufsuchend, das heißt, wir sprechen die Menschen in ihrer jeweiligen Lebensgemeinschaft an, ermitteln die Bedarfe und beraten individuell zu Fragen rund um Arbeitslosigkeit/Beschäftigung, Herausforderungen und Problemlagen. Bei einfachen Beratungsbedarfen helfen wir unmittelbar, bei komplexeren Bedarfen verweisen wir auf bereits bestehende Beratungsangebote, Unterstützungsstrukturen und Netzwerke im Kreis Borken und motivieren dazu, diese in Anspruch zu nehmen. Dabei verstehen wir uns als Vermittler, der sowohl die Terminvereinbarungen übernimmt als auch zu spezifischen Fachberatungen begleitet und den Menschen während des gesamten individuellen Maßnahme- und Hilfeplans beratend und begleitend zur Seite steht.

Kontakt

Kaiser M.A., Hans-Gerhard
Fon: +49 2871 21765-219
E-Mail: hgkaisersWWhuiKapC8yZ5oMjXmwnewibode
Papac, Ivona
Fon: +49 1523 21765-13
E-Mail: ipapacsWWhuiKapC8yZ5oMjXmwnewibode

 

REACT-EU ist ein Förderinstrument, über das im Bereich des ESF insbesondere die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID 19-Pandemie abgemildert, Arbeitsplätze gesichert und geschaffen sowie in allgemeine und berufliche Bildung investiert werden soll.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:

www.esf.de