Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springen
 

Stabilisierungsberatung

Die Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen trotz der zahlreichen positiven Wirkungen nicht selten auch mit Hürden verbunden. So bringt ein Wiedereinstieg nicht nur unterschiedliche Herausforderungen mit sich, sondern hat nicht selten großen Einfluss auch auf den persönlichen Alltag.

An dieser Stelle setzt die Stabilisierungsberatung an. Insbesondere auch mit Blick auf die gestiegene Zahl arbeitsloser Menschen durch die Pandemie verfolgt das aufsuchende Angebot das Ziel, durch individuelle Unterstützung sowohl der ehemaligen Arbeitslosen als auch der einstellenden Betriebe Beschäftigungsverhältnisse zu festigen und zu sichern.

Damit die Integration in den Betrieb und die Bewältigung von betrieblichen, aber auch persönlichen Herausforderungen auf Seiten des ehemaligen Arbeitslosen gelingt, setzt das Beratungsangebot präventiv an. Aufkommende Konflikte können so unmittelbar entschärft und eine vorzeitige Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verhindert werden.

Im Rahmen der Stabilisierungsberatung bieten wir:

  • Die Erarbeitung eines zielorientierten Eingliederungsplans
  • Zeitnahe, unabhängige Kriseninterventionen
  • Individuelles Training von lebenspraktischen Kompetenzen
  • Unterstützung und Beratung zur Verbesserung des Zeit- und Stressmanagements
  • Die Erstellung eines umfassenden Qualifikations-/ Persönlichkeitsprofils
  • Im Bedarfsfall Vermittlung an externe Hilfsangebote

 

 

Die Stabilisierungsberatung im Kreis Borken ist ein Kooperationsangebot folgender Träger:

Kontakt

Hirtz, Monika
Fon: +49 2871 21765-221
E-Mail: mhirtzsWWhuiKapC8yZ5oMjXmwnewibode

TERMINVEREINBARUNGEN

Bitte rufen Sie für Beratungs-Terminvereinbarungen montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr und freitags in der Zeit von 8.00 bis 13.30 Uhr unter Telefonnummer +49 2871 21765-221 an. DANKE!