Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springen
Aktuelles
Informationen der EWIBO
 

Bezahlbar Wohnen in Bocholt: Mehrparteienhaus auf Dingdener Straße

Setzen symbolischen ersten Spatenstich (v.l.n.r.): Frank Sell (Bauträger Demming & Sell Projektbau GmbH), Joachim Leson (Architekt), Margret Volkenhoff-Meijerink (EWIBO-Immobilienentwicklung), Frank Kleinherbers (EWIBO, Bauleitung), Rainer Demming (Bauträger Demming & Sell Projektbau GmbH), Berthold Klein-Schmeink (Geschäftsführer EWIBO). Foto: Betz
Geschäftsführer Berthold Klein-Schmeink bringt das Baustellenschild an. Foto: Betz
Foto: Betz

Die EWIBO setzt Ende Juni 2020 den symbolischen Spatenstich für acht Wohneinheiten, die zum Teil öffentlich gefördert werden.

Auf der Adresse Dingdener Straße 27, gegenüber der Feuerwache, entsteht ein neues Mehrparteienhaus. Sechs größere und zwei kleine Wohnungen entstehen dort, einige davon werden öffentlich gefördert. Jetzt erfolgte der erste symbolische Spatenstich. Bauherr ist die Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt (EWIBO). Die Gesellschaft ist vom Rat der Stadt Bocholt beauftragt, bezahlbaren Wohnraum in Bocholt zu schaffen.

„Mit dieser Baumaßnahme trägt die EWIBO zur Umsetzung der beschlossenen Ziele im Handlungsfeld Wohnen bei. Der Stadtteil Fildeken-Rosenberg wird nachhaltig gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt“, freut sich Bürgermeister Peter Nebelo, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Tochtergesellschaft.

Berthold Klein-Schmeink, Geschäftsführer der EWIBO, ergänzt: „Binnen eines Jahres ist die Anlage fertig und bietet dann Familien und Singles attraktiven Wohnraum am Rande der Dingdener Straße. Ein tolles Projekt.“

Einzelheiten zu den Wohnungen

Das Projekt besteht aus sechs größeren Wohnungen für Familien mit Kindern (75 qm mit einem Kinderzimmer bzw. 85 qm mit 1-2 Kinderzimmern) und zwei Zweizimmerwohnungen für Singles oder Paare (je ca. 58 qm). Alle Wohnungen sind durch den Einbau eines Aufzuges barrierefrei erreichbar. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss steht den zukünftigen Bewohnern ein Abstellraum für Kinderwagen, Rollatoren etc. zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Ein überdachter Fahrradunterstand schützt Räder vor Nässe.

Die drei Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über eine Terrasse mit eigenem kleinen Gartenbereich, den die Bewohner selbst gestalten können. Alle Wohnungen im ersten Obergeschoss und im Staffelgeschoss verfügen über einen großzügigen Balkon auf der Ostseite.

Energiesparend mit Gründach

Die Wohnungen entsprechen dem heutigen Stand der Energieeinsparverordung und werden mit einer Luft-Wärmepumpe, die sich in einem kleinen Nebengebäude befindet, mit Heizwärme und Warmwasser versorgt. Das Dach auf dem Staffelgeschoss wird großzügig begrünt. Die Begrünung wirkt sich einerseits positiv auf das Mikroklima vor Ort aus und sorgt andererseits für die temporäre Speicherung von Regenwasser, insbesondere nach Starkregenereignissen, die in den letzten Jahren gehäuft im Sommer auftreten und die örtliche Kanalisation erheblich belasten. Die Bauzeit beträgt ca. ein Jahr. Die Wohnungen sollen im Sommer 2021 bezugsfertig sein.

Finanzierung

Das Bauprojekt hat ein Volumen von rund 2 Mio. Euro. Drei der Wohnungen werden aus Mitteln der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Diese geförderten Wohnungen werden für die kommenden 30 Jahre an Bewohner mit Wohnberechtigungsschein vermietet. Die übrigen fünf Wohnungen erweitern das Angebot an bezahlbarem Wohnraum vor Ort. 

Verantwortlich

Die EWIBO GmbH lässt vom Bauträger Demming & Sell Projektbau GmbH & Co.KG das Wohnbauobjekt mit acht Wohnungen schlüsselfertig errichten. Architekt ist Dipl.-Ing. Joachim Leson, für die Baustatik ist das Ingenieurbüro Pross verantwortlich.